Eine Portion Frischluft, bitte!
Draußen bewegen, tief durchatmen, frische Luft genießen – klingt einfach, oder? Doch in unserem hektischen Alltag und besonders in der kalten Jahreszeit fällt es vielen schwer, sich regelmäßig an der frischen Luft zu bewegen. Dabei hat genau das eine Vielzahl von positiven Effekten auf Körper und Geist.
Frischluft für mehr Energie und Wohlbefinden
Die Natur hat eine besondere Wirkung auf unser Wohlbefinden. Bewegung an der frischen Luft versorgt den Körper mit Sauerstoff, fördert die Durchblutung und bringt den Kreislauf in Schwung. Das steigert nicht nur die Energie, sondern auch die Konzentration und Leistungsfähigkeit. Und ganz nebenbei lässt es auch noch düstere Gedanken verblassen.
Warum Bewegung im Winter besonders wichtig ist
Doch gerade in der kalten Jahreszeit neigen viele Menschen dazu, sich weniger zu bewegen. Die Tage sind kürzer, das Wetter ungemütlich, und das Sofa erscheint verlockender als ein Spaziergang im Park. Wir verbringen viel zu viel Zeit in geschlossenen Räumen mit trockener Heizungsluft. Doch genau jetzt ist Bewegung draußen besonders wertvoll:
- Immunsystem stärken: Kalte Temperaturen trainieren den Körper, machen ihn widerstandsfähiger und können Erkältungen vorbeugen.
- Vitamin D tanken: Auch wenn die Sonne im Winter schwächer ist, hilft Tageslicht dabei, die Vitamin-D-Produktion anzuregen – ein wichtiger Faktor für starke Knochen und ein gesundes Immunsystem.
- Winterblues vorbeugen: Tageslicht und Bewegung fördern die Ausschüttung von Glückshormonen wie Serotonin und Endorphinen, die uns vor saisonalen Stimmungstiefs schützen.
Spaziergang vs. Workout – es muss nicht immer Vollgas sein
Viele denken bei Bewegung sofort an anstrengende Workouts, Joggen oder Fitnessübungen. Doch oft kann ein einfacher Spaziergang an der frischen Luft effektiver sein als ein intensives Training im Fitnessstudio. Warum?
- Spaziergänge senken den Stresspegel und fördern die Regeneration, während harte Workouts manchmal zusätzlichen Stress für den Körper bedeuten.
- Sanfte Bewegung kann den Stoffwechsel aktivieren, ohne das Immunsystem zu belasten.
- Wer sich regelmäßig draußen bewegt, integriert Bewegung in den Alltag, ohne dass es sich nach „Sport“ anfühlt.
Einfach mal tief durchatmen
Ein tiefer Atemzug an der frischen Luft kann wahre Wunder bewirken. Gerade in der Natur atmen wir oft unbewusst tiefer, was das Nervensystem beruhigt und den Körper entspannt. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass bewusste Atmung:
- den Blutdruck senken kann,
- den Vagusnerv stimuliert, der für Entspannung sorgt,
- die Sauerstoffversorgung des Gehirns verbessert.
Probier es aus: Halte beim nächsten Spaziergang kurz inne, atme tief durch die Nase ein, halte kurz die Luft an, atme langsam wieder aus, halt kurz die Luft an – ein einfacher, aber effektiver Weg, um den Kopf freizubekommen. Falls du eine simple und effektive Anleitung brauchst, google einfach „Box-Atmung“.
Gute Laune & weniger Heißhungerattacken
Frischluft hebt nicht nur die Stimmung, sondern kann auch Heißhungerattacken vorbeugen. Durch das Sonnenlicht wird der Serotoninhaushalt ausgeglichen – somit werden im Körper wieder vermehrt Glückshormone freigesetzt. Schokolade, Süßigkeiten und Co. können dann getrost im Schrank bleiben! Mit einem Spaziergang an der frischen Luft belohnt sich unser Körper sozusagen selbst.
Ein ganz besonderer Glow
Nicht nur Seele, Wohlbefinden und Figur erfreuen sich am Frischekick, sondern auch unsere Haut erstrahlt in neuem Glanz. Da diese im Freien mit reichlich Sauerstoff versorgt wird und dadurch die Durchblutung angeregt wird, wird auch die Zellteilung in der Haut gefördert. Das Ergebnis: Ein schöner, gesund aussehender und strahlender Teint.
Bewegung draußen – kleine Schritte mit großer Wirkung
Es muss nicht immer eine intensive Sporteinheit sein. Kleine Gewohnheiten machen einen großen Unterschied. Siehe unsere wöchentlichen Instagram-Tipps 😉. Hier noch ein paar Anregungen:
- Den Arbeitsweg oder kleine Erledigungen zu Fuß machen.
- Mittagspause für einen kurzen Spaziergang nutzen.
- Eine Atem-Pause im Freien einlegen – 5 Minuten bewusste Atmung können Stress spürbar reduzieren.
- Spazierengehen mit Freunden statt Treffen im Café – frische Luft, gute Unterhaltung und Bewegung inklusive!
Raus mit dir – es lohnt sich!
Egal ob ein kurzer Spaziergang im Park, eine kleine Runde im Wald oder einfach ein paar bewusste Atemzüge auf dem Balkon – jede Minute an der frischen Luft zahlt sich aus. Dein Körper wird es dir danken, deine Stimmung wird sich verbessern und sogar deine Haut wird strahlen. Also: Jacke anziehen, rausgehen, tief durchatmen – und genießen! Und zum Glück werden die Tage ja schon wieder länger (und heller), was einen Spaziergang in der Natur erheblich erleichtert….
Genau so ist es,
Immer wieder einen Tritt in den Hintern dann gehts schon🤩🤭